Unsere Sponsoren:
Samstag, 25. März und Sonntag, 26. März 2023 (Zum Download auf Bild klicken)
Der 1. Budoclub Zeiskam bietet allen Erwachsenen und Jugendlichen ab 17. März immer freitags von 18:30 Uhr – 19:30 Uhr einen Anfängerkurs im Dojo in Zeiskam an. Neben den Anfängern haben auch ehemalige Kampfsportler die Gelegenheit wieder in den Judosport einzusteigen. Daniel und Fiona möchten den Teilnehmer*innen neben dem Einstieg in diesen Sport auch etwas für die Fitness und Beweglichkeit anbieten. Der Kurs erstreckt sich über 10 Einheiten und kostet 50€. Wir bitten alle Interessenten sich bis spätestens 15. März 2023 unter Tel. 017657649302 anzumelden. Mit der Kursgebühr besteht die Möglichkeit, ohne Aufnahmegebühr nach Abschluss des Kurses in den Verein einzutreten.
Der 1. Budoclub Zeiskam möchte seine Budokids mit Freunden zum Osterbastelnachmittag am Samstag, den 18. März 2023 in das Rathaus in Zeiskam von 14:00 bis 16:00 Uhr einladen. Ein Team von Müttern unserer Budokids wird den Kindern die Gelegenheit geben, eine Osterüberraschung für ihre Eltern zu basteln. Bei Interesse erfolgt die Anmeldung telefonisch montags bis freitags von 17:30 bis 18:00 Uhr unter Tel. 06347-6685. Vielen Dank allen, die diese Aktion unterstützen.
Die Verleihung der Sportabzeichen von 2022 und die gleichzeitige Eröffnung der Sportabzeichensaison 2023 findet am 12. März in der Knittelsheimer Mühle statt. Wir wollen uns zum gemeinsamen erweiterten Frühstück um 9:30 Uhr in Knittelsheim treffen. Anmeldung telefonisch montags bis freitags von 17:30 bis 18:00 Uhr unter Tel. 06347-6685.
Jetzt einsteigen und 40€ mit dem Vereinsscheck vom DOSB sparen. Sprechen sie uns an und wir erklären ihnen wie sie daran teilnehmen können. (https://foerderportal.dosb.de/foerderfinderangebote/) Bei uns kann ihr Kind durch Judo das notwendige Selbstbewusstsein für das tägliche Leben auf der Straße und in der Schule erlangen. Es wird das Selbstwertgefühl gesteigert und durch die Judowerte die Persönlichkeit ihres Kindes gestärkt. Förderlich ist Judo nicht nur für diese drei Punkte, sondern auch für die Entwicklung der eigenen Körperwahrnehmung und den Umgang mit den Mitmenschen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt in unser Anfängertraining in der Fuchsbachhalle für Judokids ab 6 Jahren einzusteigen. Dies findet immer mittwochs ab 18:00 Uhr statt. Erwachsene Anfänger und Wiedereinsteiger trainieren mittwochs ab 19:30 Uhr im Dojo. Wir bitten alle Interessenten sich bis spätestens dienstags (unter Tel. 06347-6685) anzumelden. Wer noch nicht den Weg zu unserem Sport gefunden hat, der sollte jetzt einsteigen. Kommt doch einfach zum kostenlosen Schnuppertraining vorbei.
Bei uns kann ihr Kind durch Judo das notwendige Selbstbewusstsein für das tägliche Leben auf der Straße und in der Schule erlangen. Es wird das Selbstwertgefühl gesteigert und durch die Judowerte die Persönlichkeit ihres Kindes gestärkt. Förderlich ist Judo nicht nur für diese drei Punkte, sondern auch für die Entwicklung der eigenen Körperwahrnehmung und den Umgang mit den Mitmenschen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt in unser Anfängertraining in der Fuchsbachhalle für Judokids ab 6 Jahren einzusteigen. Dies findet immer mittwochs ab 18:00 Uhr statt. Erwachsene Anfänger und Wiedereinsteiger trainieren mittwochs ab 19:30 Uhr im Dojo. Wir bitten alle Interessenten sich bis spätestens dienstags (unter Tel. 06347-6685) anzumelden.Wer noch nicht den Weg zu unserem Sport gefunden hat, der sollte jetzt einsteigen. Kommt doch einfach zum kostenlosen Schnuppertraining vorbei.
Nach drei Jahren Zwangspause fand am vergangenen Sonntag die schon traditionelle
Jahresauftaktveranstaltung des 1. Budoclub Zeiskam statt, die wiederum einen guten Zuspruch fand.
Bei der Eröffnung begrüßte der 1. Vorsitzende neben den Akteuren und den Gästen, besonders den
Ehrenvorsitzenden Willi Humbert, sowie die zu ehrenden Jubilare für langjährige Mitgliedschaft im
Verein. Den Auftakt machten die Judokids, die vor Weihnachten erfolgreich die erste Gürtelprüfung
bestanden hatten. Sie erhielten ihre Urkunden zum weißgelben Gürtel. Die für langjährige
Vereinszugehörigkeit zu ehrenden Mitglieder waren nicht alle anwesend. Mit der silbernen Ehrennadel,
Urkunde und ein Präsent für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Michael Masser, unser langjähriger 2.
Vorsitzender, Uschi Masser, Lukas Huber, Desirée Frey, Kim Schreiber, Marita und Thomas Rund, sowie
Jürgen Mohr ausgezeichnet. Für zehn Jahre Vereinszugehörigkeit erhielten David Schuller, Marius
Krebs, Oskar Sinn, Lars Gutzler, Max Sommer, Marlon und Michaela Holzhäuser, Anna, Silvia und Tobias
Wolf ebenfalls neben einem Präsent, die Urkunde und die Bronzene Ehrennadel überreicht. Mit einer
Bitte an die Anwesenden appellierte der erste Vorsitzende im Anschluß an die Ehrungen, sich im
Verein und insbesondere in der Vorstandschaft zu engagieren, um den vielen Kindern weiterhin die
Möglichkeit zu geben diesen Sport auszuüben und den Fortbestand des Vereins zu sichern. Mit dem
Einlauf der jüngsten Judokas begann die Vorführung der einzelnen Trainingsgruppen. Mit viel Applaus
wurden die verschiedenen Fall- und Wurftechniken der Judokids bedacht. Einen ganz großen Applaus
bekamen unsere zwei jüngsten Judokas, die unsere Schwergewichtler von über 100 kg zu Fall brachten.
Flott ging es mit den fortgeschrittenen Mädchen und Jungs weiter. Hier waren schon höhere Gurtfarben
vertreten. Dementsprechend steigerte sich das Niveau. Die Fallschule über mehrere Judokas und große
Würfe zeigte den Fortschritt über mehrere Jahre Judotraining. Den Abschluß bildete die
Erwachsenengruppe. Sie rundete mit zum Teil spektakulären Würfen und Fallübungen das Programm ab.
Das Staunen der Jüngsten war Groß, als die Erwachsenen mit einem synchron ausgeführten Freien Fall
die Auftritte der Judokas beendeten. Nun erfolgte eine besondere Ehrung. Aus der Hand vom
1.Vorsitzenden nahm Alissa Bellman den Pokal für die trainingsfleißigste Judoka 2022 mit 59
Trainingsbesuchen entgegen. Die Hüpfburg wurde entfaltet und die Animateurin Elena war inzwischen
eingetroffen. Jetzt stand neben der Hüpfburg und der Judomatte zum Toben, auch Elena die durch das
Modelieren der Luftballons und dem Schminken der Kinder ebenfalls für Unterhaltung sorgte, zur
Verfügung. Dies nutzten die Erwachsenen für einen gemütlichen Plausch bei Kaffe und Kuchen.
Auf diesem Wege nochmals ein Dankeschön an die Vorstandsmitgieder, die sich viel Mühe gaben,
um ein tolles Kuchenbuffet für die Gäste zu zaubern. Alle Aktiven und Vorstandmitglieder bekamen
noch ein Präsent überreicht. Der erste Vorsitzende bedankte sich bei allen Akteuren, sowie den
Mitgliedern, Gönnern und Eltern für ihr Kommen und wünschte einen guten Nachhauseweg.
Ira Modery, eine unserer Anfängerinnen, wirft ihren Trainer gekonnt auf die Matte.
Die anwesenden Geehrten für langjährige Mitgliedschaft präsentierten sich dem Fotografen, mit den
neuen Weißgelbgurtträgern.
Noah Baumgärtner wirft Julian Ertel
Nico Schliehe hechtet über drei Kinder.
Am Freitag vor den Ferien trafen sich unsere Anfänger zu ihrer ersten Gürtelprüfung im Dojo. Von
neun gemeldeten Prüflingen traten dann nur sechs zur Abnahme des Gürtelprogramms zum weißgelben
Gürtel an. Drei unserer Judokids zollten der aktuellen Erkältungswelle Tribut. Nach Weihnachten
holten diese den versäumten Prüfungstermin gleich nach. Die anwesenden Judokas zeigten zuerst die
Fallübungen. Auch bei den Wurfausführungen stellte der Prüfer keine größeren Mängel fest. Mit den
Bodentechniken und mehreren Übungskämpfen zeigten alle, dass sie auf dem richtigen Weg sind. Nachdem
der Prüfer allen zur bestanden Gürtelprüfung gratulierte, zeigten sich nicht nur die Prüflinge,
sondern auch die Zuschauer erfreut über das Erreichen der ersten Gürtelstufe. Der Prüfer wies darauf
hin, dass die Techniken weiter intensiv geübt werden müssen. Mit den besten Wünschen für eine
geruhsame Weihnachtszeit verabschiedete er die Teilnehmer in die Ferien.
Auch die drei Prüflinge, die den Termin am 16. Dezember wegen Krankheit versäumten, konnten am
Dienstag nach Weihnachten, dem Prüfer das Prüfungsprogramm erfolgreich zum weißgelben Gürtel
vorführen.
Die erfolgreichen Prüflinge vom 16. Dezember
v.l.n.R: Amelie Metz, Charly Braunsdorf, Matheus Metz, Marlon Matz, Louis Bastian Staub, Jesse
Fuller.
Die drei Prüflinge vom 27. Dezember nach erfolgreicher Prüfung
v.l.n.R.: Fiodor Wandler, Elias Bauer und Balázs Szebeni
FERIEN: Ab Montag, den 19. Dezember gehen die Aktiven in die Weihnachtsferien. Nach den Ferien im neuen Jahr starten wir ab Mittwoch, den 4. Januar unser Training im Dojo und in der Halle. Weitere Infos auch auf unserer Homepage „1-Budo-Club-Zeiskam.de“. Bei uns können sie ihre guten Vorsätze für das neue Jahr verwirklichen. Neu- und Wiedereinsteiger müssen sich bis spätestens dienstags vor dem Mittwochstraining unter 06347-6685 von 17 bis 18 Uhr anmelden.
Hiermit laden wir alle Mitglieder, Eltern und Gönner des 1. Budoclub Zeiskam zur
Jahresauftaktveranstaltung 2023 ein. Sie findet am Sonntag, den 22. Januar in der Fuchsbachhalle
statt. Mit dieser Veranstaltung wollen wir das alte Jahr bei Kaffee und Kuchen Revue passieren
lassen und auf das neue Jahr anstoßen.
Beginn ist um 15:00 Uhr. Die Anmeldung erfolgt wie gewohnt
per Überweisung mit Angabe Kinder/Erwachsene. Anmeldeschuss ist der 14. 01.2023.
Anmeldung durch Überweisung des Unkostenbeitrages auf folgendes Konto
Sparkasse Ger-Kandel, 1. Budoclub Zeiskam, Jahresauftakt, Kontonr.: 25007964; Blz.: 54851440; BIC:
MALADE51KAD; IBAN: DE39 5485 1440 0025 0079 64
Ab Montag, den 19. Dezember gehen die Aktiven in die Weihnachtsferien. Nach den Ferien im neuen Jahr starten wir ab Mittwoch, den 4. Januar unser Training im Dojo und in der Halle. Weitere Infos auch auf unserer Homepage „1-Budo-Club-Zeiskam.de“. Bei uns können sie ihre guten Vorsätze für das neue Jahr verwirklichen. Neu- und Wiedereinsteiger müssen sich bis spätestens dienstags vor dem Mittwochstraining unter 06347-6685 von 17 bis 18 Uhr anmelden.
Der 1. Budoclub gratuliert seinem Ehrenmitglied Reinhard Köhler zur bestandenen Prüfung zum 4. Dan. Nach einer sehr intensiven Vorbereitung war es am vergangenen Sonntag in Hagenbach soweit. Unter den neun Prüflingen die sich der Prüfung zum nächsten DAN-Grad, den drei Prüfern stellten, war auch unser Oldi Reinhard. Die Kodokan Goshin Jutsu Kata bildete den Auftakt der Prüfung. Hier zeigte er Abwehrmaßnahmen gegen Angriffe mit Stock und mit Pistole und zeigte die Besonderheiten gegenüber der Kata für den 1. bis 3. DAN auf. Weitere Prüfungsinhalte waren Erläuterung der Wurfprinzipien mit je 2 Techniken aus zwei sinnvollen Situationen. Demonstration, Erklärung und Begründung grundsätzlicher Verhaltensweisen, Prinzipien und Lösungsmöglichkeiten am Boden, sowohl im Angriff und Abwehr aus der Ober- und Unterlage. Im Anschluss wurden die Prüflinge über die geschichtliche Entwicklung und den prinzipiellen Hintergrund von den Prüfern abgefragt. Auch Vorkenntnisse aus den vorhergehenden Prüfungen standen natürlich auf dem Prüfungsprogramm. Der Verbandslehrwart Thomas Föllinger sprach bei der Übergabe der Urkunde allen Prüflingen zum vierten und fünften DAN ein großes Lob aus. Reinhard war sichtlich erleichtert nach der Übergabe seiner Urkunde. Jetzt ist noch lange nicht Schluss und der 5. DAN ist sein nächstes Ziel. Jedoch steht eine Wartezeit und Vorbereitungszeit von 6 Jahren in der Prüfungsordnung. In dieser Zeit hofft er mit Mirijam Berensdorf eine neue KATA-Partnerin zu finden und wieder an die Leistungen von vor Corona anzuknüpfen. Das Ziel ist, mit ihr wieder den Sprung in den Nationalkader zu schaffen.
Der 1. Budoclub Zeiskam bietet allen Interessierten, die 2022 das Sportabzeichen ablegen möchten,
immer dienstags und sonntags im Bellheimer Stadion die Möglichkeit des Trainings und der Abnahme,
an. Entsprechend dem Hygieneplan und den Coronaverordnungen müssen sich die Teilnehmer rechtzeitig
bis spätestens einen Tag vorher unter Tel. 06347-6685 anmelden.
Das Training und die Abnahme findet immer dienstags von 18:00 bis 20:00 Uhr und sonntags von 9:30
Uhr bis 11:00 Uhr, nach vorheriger Anmeldung statt.
Die Judoka trainieren zu den gewohnten Zeiten montags und mittwochs nach den aktuellen Coronaregeln.
Das Anfängertraining in der Fuchsbachhalle für die Judokids ab 6 Jahren findet immer mittwochs ab
18:00 Uhr statt.
Erwachsene Anfänger und Wiedereinsteiger mittwochs ab 19:30 Uhr. Wir
bitten alle Interessenten sich auf Grund der Coronaproblematik sich bis spätestens dienstags
anzumelden. Begleitpersonen dürfen das Dojo sowie die Fuchsbachhalle entsprechend der aktuellen
Coronaverordnung betreten.
Wer noch nicht den Weg zu unserem Sport gefunden hat, der sollte jetzt einsteigen. Kommt doch
einfach zum kostenlosen Schnuppertraining vorbei.
Am vergangenen Sonntag nahmen insgesamt neun Trainer und Trainerassistenten vom 1. Budoclub Zeiskam an der Trainerfortbildung zur neuen Kyuprüfungsordnung in Speyer teil. Ralf Lippmann Lehr- und Prüfungsreferent des Deutschenjudobundes zeigte den Teilnehmer/innen einen Weg, die Neuerungen den Judokas zu vermitteln. Ziel soll es aber auch sein dem Mitgliederschwund entgegenzuwirken. Nach der Theorie am Morgen begann für die Trainer/innen am Nachmittag der praktische Teil. Es bedarf noch einiger Trainingseinheiten, bis bei Allen diese Neuerungen in Fleisch und Blut übergeht, auch bei den Trainingsteilnehmern. Es waren sich alle einig, dass das Judo nicht neu erfunden wurde, sondern die Art und Weise der Vermittlung und der Prüfungsinhalte sich ändern soll.
Das Bastelteam mit den Mamas unserer Judokinder konnte auch dieses Jahr etliche interessante und
kreative Bastelvorlagen zur Verfügung stellen. Alle hatten viel Spaß beim Adventsbasteln. Der
Zuspruch war wiederum sehr gut. Der Ratssaal wurde schnell zu einem großen Bastelzimmer
umfunktioniert und alle Plätze waren belegt. Unter der Anleitung von Martina, Julia und Karin nahmen
die Kinder wieder tolle Kunstwerke mit nach Hause. Neben dem Basteln sorgten die Muttis für eine
angenehme Atmosphäre und einen kurzweiligen Bastelnachmittag.
Vielen Dank den Muttis, die die Kinder betreuten und für die tollen Ideen, sowie der Gemeinde für
die Überlassung des Ratssaals.
Die älteren aktiven Judokas trafen sich am vergangenen Freitag zum Sondertraining. Nach dem Techniktraining wurde recht schnell das Nachtlager hergerichtet. Das aufstellen der Tische und Stühle übernahmen die Jungs. Mit Heißhunger stürzten sich alle auf die Pizzen und die Gemüsestreifen. Eine Obstplatte zum Nachtisch rundete das Abendessen ab. Nun ging es ins Dojo. Dort wartete schon der Fotograf zum obligatorischen Gruppenfoto. Als der Wunschfilm begann war es sehr ruhig auf der Matte. Zu vorgerückter Stunde wurden noch Spiele in der Filmpause durchgeführt. Am nächsten Morgen, nach einer kurzen Nacht, gab es wieder ein stärkendes reichhaltiges Frühstück. Die Betreuerinnen Melanie Gummbrecht, Tanja Bäuerlein und Dana Gregor ließen auch hier keine Wünsche offen. Der Verein bedankt sich nochmals auf diesem Wege bei dem Team für die Betreuung unserer Kids. Auch die älteren Judokas waren sich einig. Die gemeinsame Übernachtung war toll und es wird schon das Programm für 2023 geplant.
Der 1. Budoclub Zeiskam bietet allen Interessierten, die 2022 das Sportabzeichen ablegen möchten, immer dienstags und sonntags im Bellheimer Stadion die Möglichkeit des Trainings und der Abnahme, an. Entsprechend dem Hygieneplan und den Coronaverordnungen müssen sich die Teilnehmer rechtzeitig bis spätestens einen Tag vorher unter Tel. 06347-6685 anmelden. Das Training und die Abnahme findet immer dienstags von 18:00 bis 20:00 Uhr und sonntags von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr, nach vorheriger Anmeldung statt.
Die Judoka trainieren seit Mittwoch, den 2. November zu den gewohnten Zeiten nach den aktuellen
Coronaregeln.
Das Anfängertraining in der Fuchsbachhalle für die Judokids ab 6 Jahren findet immer mittwochs ab
18:00 Uhr statt. Erwachsene Anfänger und Wiedereinsteiger mittwochs ab 19:30 Uhr. Wir bitten alle
Interessenten sich auf Grund der Coronaproblematik sich bis spätestens dienstags anzumelden.
Begleitpersonen dürfen das Dojo sowie die Fuchsbachhalle entsprechend der aktuellen Coronaverordnung
betreten.
Wer noch nicht den Weg zu unserem Sport gefunden hat, der sollte jetzt einsteigen. Kommt doch
einfach zum kostenlosen Schnuppertraining vorbei.
Die Budosportler des 1. Budoclub Zeiskam machen ab Montag, den 17. Oktober bis zum 1. November Ferien. Ab Mittwoch, den 2. November findet das Training zu den gewohnten Zeiten wieder statt. Weitere Infos auf unserer Homepage www.1-budo-club-zeiskam.de. Das Sportabzeichentreff findet nach telefonischer Absprache auch in den Ferien statt.
Der 1. Budo Club Zeiskam lädt seine jüngsten Mitglieder am 7. Oktober zu seiner 12. Budonacht im Dojo ein. Nach einem Sondertraining ab 18:00Uhr startet dieses Event gegen 20 Uhr. Gemeinsam verbringen wir den Abend auf der Matte im Dojo. Mit jeder Menge Spaß möchte euch das Auch dieses Jahr veranstaltete am vergangenen Freitag der Budoclub seine traditionelle Budonacht für die Jüngsten des Vereins. Schon zum Sondertraining trafen sich die Judokas zahlreich. Nach einem abwechslungsreichen Training und dem Herrichten des Nachtlagers fanden sich schon die ersten hungrigen Kids an der von dem Betreuerteam aufgestellten Tafel ein. Dann war es endlich soweit, die Pizzen wurden angeliefert. Nachdem alle mit Essen versorgt waren, wurde es schnell leiser am Tisch und jeder war mit seiner Pizza beschäftigt. Als der Letzte gesättigt war, ging es ins Dojo. Dort wartete schon der Fotograf zum obligatorischen Gruppenfoto. Als der Wunschfilm begann war es sehr ruhig auf der Matte. Zur vorgerückten Stunde wurden noch Spiele in der Filmpause durchgeführt. Am nächsten Morgen, nach einer kurzen Nacht, gab es ein stärkendes reichhaltiges Frühstück. Die Betreuerinnen Stefanie Eßwein, Eva Ertel und Bianca Fuller ließen auch hier keine Wünsche offen. Der Verein bedankt sich nochmals auf diesem Wege bei dem Team für die Betreuung unserer Kids. Alle waren sich einig, dass das nicht die letzte gemeinsame Übernachtung sein sollte und freuen sich schon auf die nächste Budonacht.
Die Judoka trainieren seit Montag, den 5. September wieder zu den gewohnten Zeiten mit Voranmeldung, nach den aktuellen Coronaregeln. Das Anfängertraining in der Fuchsbachhalle für die Judokids ab 6 Jahre findet immer mittwochs ab 18:00 Uhr statt. Erwachsene Anfänger und Wiedereinsteiger mittwochs ab 19:30 Uhr. Wir bitten alle Interessenten sich auf Grund der Coronaproblematik, bis spätestens dienstags anzumelden. Begleitpersonen dürfen das Dojo sowie die Fuchsbachhalle entsprechend der aktuellen Coronaverordnung betreten. Wer noch nicht den Weg zu unserem Sport gefunden hat, der sollte jetzt einsteigen. Kommt doch einfach zum kostenlosen Schnuppertraining vorbei. Weitere Infos auf unserer Homepage www.1-budo-club-zeiskam.de.
Der 1. Budoclub Zeiskam bietet allen Interessierten, die 2022 das Sportabzeichen ablegen möchten, immer dienstags und sonntags im Bellheimer Stadion die Möglichkeit des Trainings und der Abnahme, an. Entsprechend dem Hygieneplan und den Coronaverordnungen müssen sich die Teilnehmer rechtzeitig bis spätestens einen Tag vorher unter Tel. 06347-6685 anmelden. Das Training und die Abnahme findet immer dienstags von 18:00 bis 20:00 Uhr und sonntags von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr, nach vorheriger Anmeldung statt.
Der 1. Budo Club Zeiskam lädt seine jüngsten Mitglieder am 7. Oktober zu seiner 11. Budonacht im Dojo ein. Nach einem Sondertraining ab 18:00Uhr startet das Budoevent gegen 20 Uhr. Gemeinsam verbringen wir den Abend auf der Matte im Dojo. Mit jeder Menge Spaß möchte euch das Organisationsteam überraschen. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Jetzt schnell anmelden und dann Schlafsack, Isomatte und Zahnbürste zum Training mitbringen. Abholung erfolgt nach einer hoffentlich tollen Nacht am nächsten Morgen um 9:00 Uhr. Mitmachen kann jeder von 5-10 Jahre. Die Anmeldung erfolgt nach dem üblichen Verfahren. Weitere Angaben auf unserer Homepage unter " www.1-budo-club-zeiskam.de".
Die Geschwister Silas und Lina Hartmann starteten am vergangenen Wochenende erfolgreich bei der
Rheinlandpfalzmeisterschaft U15 in Simmern. Silas überzeugte in den ersten beiden Kämpfen in der
Gewichtklasse bis 46 kg mit Siegen gegen Stupar Lazar (VfL Bad Kreuznach) und Julian Domanski
(JC Neuwied). Der Traum vom Titelgewinn zerplatzte im entscheidenden Kampf gegen Erike Wilke (JC
Schindhard). Mit der Vizemeisterschaft wurde der Trainingsfleiß in den Sommerferien nicht ganz
belohnt. Besser erging es seiner Schwester Lina, die sich im entscheidenden Kampf um die
Meisterschaft gegen Emely Biehler (JC Schinhard) durchsetzte. Der Sieg ging an Lina und damit
auch der Rheinlandpfalzmeistertitel.
Kanuausfahrt mit Grillen und Zelten 10. bis 11. September 2022
Budonacht für < 10 Jahre 7. bis 8. Oktober 2022 im Dojo
Budonacht für > 10 Jahre 4. bis 5. November 2022 im Dojo
Adventsbasteln im Rathaus 19. November 2022
Bitte alle Termine vormerken.
Am kommenden Mittwoch bekommen die Judokas Besuch von einem ganz besonderen Judoka. Franz Kofler
(Jahrgang 1957, Österreicher, 6. Dan, Trainer A-Lizenz) Trainer seit 1978, ehem. Vizeprösident des
österreichischen Judoverbandes, Landesverbandsprösident und Verbandstrainer des luxemburgischen
Judoverbandes FLAM. Als Wettkömpfer errang er viele nationale und internationale Titel. Als Trainer
leitete Franz Kofler im Laufe seiner ehrenamtlichen und beruflichen Tötigkeiten bereits über 12.000
Trainingseinheiten und hat etliche Vereine gegründet. Sein Ziel ist es, mit diesem Projekt 1000
innerhalb von zehn Jahren 1000 Clubs zu besuchen, dort das Training abzuhalten um seine Idee die
Judowerte
"Höflichkeit, Respekt, Hilfsbereitschaft, Ehrlichkeit, Ernsthaftigkeit, Bescheidenheit,
Wertschötzung, Freundschaft, Mut, Selbstbeherrschung und auch Bildung" im Training zu vermitteln.
Gleichzeitig setzt Franz Kofler diese Werte mit den Themen "Frieden und Natur" in Kontext. Das
Bewusstsein diese Werte zu schörfen und es auch authentisch zu verbreiten ist Ziel dieses
Internationalen Judoprojektes 1000, der World Judofamily. Das Projekt wurde 2017 gestartet und durch
Corona gestoppt. Seit dieser Zeit hat er schon 200 Vereine in Deutschland, Schweiz, österreich,
Belgien, Frankreich, Italien und Luxembourg besucht. 2022 wird er in 46 Tagen weitere 24 Clubs
besuchen und dabei 2400 Radkilometer zurücklegen. Die Kosten werden von Franz Kofler persönlich
übernommen. Es gibt die Möglichkeit das Projekt finanziell zu unterstützen. über km Sponsoring oder
Fundrising siehe Homepage "worldjudofamily.com". Wir freuen uns auf Franz Koffler und ein Teil
dieser Aktion sein zu dürfen.
Die Judoka trainieren ab Montag, den 5. September wieder zu den gewohnten Zeiten mit Voranmeldung, nach den aktuellen Coronaregeln. Das Anföngertraining in der Fuchsbachhalle für die Judokids ab 6 Jahren findet immer mittwochs ab 18:00 Uhr statt. Erwachsene Anfönger und Wiedereinsteiger mittwochs ab 19:30 Uhr. Wir bitten alle Interessenten sich auf Grund der Coronaproblematik, bis spötestens dienstags anzumelden. Begleitpersonen dürfen das Dojo sowie die Fuchsbachhalle entsprechend der aktuellen Coronaverordnung betreten. Wer noch nicht den Weg zu unserem Sport gefunden hat, der sollte jetzt einsteigen. Kommt doch einfach zum kostenlosen Schnuppertraining vorbei. Weitere Infos hier.
Am Sonntag startete Peter Mees beim ITK Südpfalzlauf in Rülzheim. Leider verbesserte er die Zeit, vom Abendlauf in Herxheim, trotz optimalen Bedingungen nicht. Peter lief mit der Startnummer 241 die 10 km Runde in einer Zeit von 52:03 Minuten. Dies bedeutete unter den 84 Zieleinlöufer*innen den 48. Platz im Gesamteinlauf. In der Altersklasse M 55 sicherte er sich den 7. Platz. Etwas enttöuschend war der geringe Zuspruch zu dem schönen Lauf, bei dem es schon wesentlich höhere Teilnehmerzahlen gegeben hat.
Der 1. Budoclub Zeiskam bietet allen Interessierten, die 2022 das Sportabzeichen ablegen möchten, immer dienstags und sonntags im Bellheimer Stadion die Möglichkeit des Trainings und der Abnahme, an. Entsprechend dem Hygieneplan und den Coronaverordnungen müssen sich die Teilnehmer rechtzeitig bis spötestens einen Tag vorher unter Tel. 06347-6685 anmelden. Das Training und die Abnahme findet immer dienstags von 18:00 bis 20:00 Uhr und sonntags von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr statt.
Am vergangenen Freitag vertrat Peter Mees beim Abendlauf in Herxheim die Farben des Budoclub
Zeiskam. Bei angenehmen Lauftemperaturen absolvierte Peter die drei Runden durch die Straßen von
Herxheim in einer Zeit von 51:17 Minuten und belegte unter den 159 Zieleinlöufer*innen den 93. Platz
im Gesamteinlauf. In der Altersklasse M 55 bedeutete dies den 9. Platz. Er verbesserte seine Zeit
gegenüber dem Südpfalzlauf in Rülzheim und dem Göulauf um eine halbe Minute. Herzlichen Glückwunsch
Peter.
Jürgen Mees musste verletzungsbedingt aussetzen. Auf diesem Wege gute Besserung.
Der 1. Budoclub Zeiskam bietet allen Interessierten, die 2022 das Sportabzeichen ablegen möchten, immer dienstags und sonntags im Bellheimer Stadion die Möglichkeit des Trainings und der Abnahme, an. Entsprechend dem Hygieneplan und den Coronaverordnungen müssen sich die Teilnehmer rechtzeitig bis spötestens einen Tag vorher unter Tel. 06347-6685 anmelden. Das Training und die Abnahme findet immer dienstags von 18:00 bis 20:00 Uhr und sonntags von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr, auch in den Ferien, statt.
In der Woche vor den Sommerferien standen an drei Tagen die Gürtelprüfungen verschiedener
Leistungsstufen zum Abschluss des ersten Halbjahres beim 1. Budoclub Zeiskam auf dem Programm. Am
Montag machten die Prüflinge zur höchsten Gürtelstufe, zum braunen Gürtel, den Anfang. Bei dieser
Gürtelstufe ist ein Fremdprüfer Pflicht. Andrej Kobsarenko vom Judokan Landau übernahm diese
Aufgabe. Die fünf Prüflinge zeigten zuerst die Kata für den braunen Gürtel. Den Auftakt zu dieser
Prüfung machten Marius Krebs und Oskar Sinn, der sich auch für die restlichen Prüflinge als Uke zur
Verfügung stellte, zeigten die sogenannte Te-Waza Gruppe fast perfekt. Die weiteren Prüflinge Fiona
Frank, David Schuller und Max Sommer zeigten mit Oskar die Kata und konnten auch den ersten
Prüfungsteil erfolgreich beenden. Die Fallschule begeisterte die Prüfer ebenfalls. Mit den weiteren
Prüfungsinhalten wie Würfe Grundformen und aus der Bewegung, Stand und Boden Anwendung, sowie
Vorkenntnisse aus den bisherigen Gürtelstufen hatten die Fünf ebenso keine Probleme. Als nach fast
zwei Stunden Prüfungszeit, die Prüfer das positive Ergebnis mitteilten und zur bestandenen Prüfung
gratulierten, waren alle Beteiligten sichtlich erleichtert. Der nächste Schritt ist jetzt, sich auf
den Meistergrad, den schwarzen Gürtel vorzubereiten. Dies ist das erklärte Ziel der Teilnehmer. Auch
der Vorsitzende und Prüfer vom Verein freute sich über die große Anzahl von erfolgreichen
Braungurtprüflingen und sprach die Hoffnung aus, in naher Zukunft weitere Schwarzgurtträger im Dojo
begrüßen zu dürfen. Herzlichen Glückwunsch!
Berichte der weiteren Prüfungen folgen
Die erfolgreichen Braungurtprüflinge mit dem Prüfer (v.l.n.r) Max Sommer, David Schuler, Andrej Kobsarenko (Prüfer), Oskar Sinn, Marius Krebs und Fiona Frank.
Die Prüflinge v.l.n.r. vorne Philipp Eßwein, Oskar Nord, Ben Christ, Julius Kindla, Helena Stein und Julian Ertel. v.l.n.r. hinten Michael Schreiner, Leonard Hemp, Dante Magnus Kindla, Bennet Gödelmann, Erik Stein und Nurgül Poyraz. (Es fehlt Alissa B.).
Die Prüflinge v.l.n.r. vorne: Janette Hartmann (erreichte Gürtelfarbe grün), Silas und Lina Hartmann (beide blau) Vito Bohsung (orange), Leonard Gregor (blau), Paul Ullmayer (weißgelb) und Raul Zuniga (blau), v.l.n.r. hinten: Lars Gutzler (blau), Andrej Kobsarenko (Prüfer), Oskar Sinn (Uke), Lukas Betsch (orange), Leonie Heik (gelb)
Janette Hartmann umrahmt von ihren Kindern Lina und Silas präsentieren ihre neuen Gürtel.
Lars Gutzler wirft Oskar Sinn bei der Kata, der sich als Uke bei dieser Prüfung zur Verfügung stellte.
Der 1. Budoclub Zeiskam bietet allen Interessierten, die 2022 das Sportabzeichen ablegen möchten, immer dienstags und sonntags im Bellheimer Stadion die Möglichkeit des Trainings und der Abnahme, an. Entsprechend dem Hygieneplan und den Coronaverordnungen müssen sich die Teilnehmer rechtzeitig bis spätestens einen Tag vorher unter Tel. 06347-6685 anmelden. Das Training und die Abnahme findet immer dienstags von 18:00 bis 20:00 Uhr und sonntags von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr, auch in den Ferien, statt.
Die Judokas konnten letzte Woche ein ganz besonderes neues Mitglied auf der Matte begrüßen. Die
Firma Roth
aus Karlsruhe spendete für das Training der Kids einen Trainings-Dummy. Dieses hochwertige
Trainingsgerät
ermöglicht, dass jetzt jeder einen Trainingspartner hat, auch bei einer ungeraden Anzahl anwesender
Trainingsteilnehmer.
Es besteht jetzt die Möglichkeit für unsere Wettkämpfer ein intensives Wurftraining zu absolvieren.
Wir möchten uns auf
diesem Wege bei der Fa. Roth in Karlsruhe und bei Marcel Ohmer bedanken, der den Kontakt zur Firma
Roth hergestellt
und sich um die Abwicklung des Sponsorings gekümmert hat. Über weitere Sponsoren würde sich der
Verein freuen, da auch
bei uns die Coronapandemie einige Lücken in die Kasse gerissen haben.
Die Judokids bei der Übergabe durch Marcel Ohmer von der Firma Roth (links) an den Abteilungsleiter Judo Julien Frey (rechts), den Jugendwart Daniel Stein (hinten links) und den Jugendtrainer Sinn Oskar (hinten rechts).